Der Austausch einer Badewanne kann aus vielen Gründen eine lohnende Entscheidung sein – ob aufgrund von Abnutzung, dem Wunsch nach einer moderneren Optik oder einfach für mehr Komfort. Ein Badewannen Austausch verleiht Ihrem Badezimmer eine frische Note und verbessert gleichzeitig die Funktionalität und das Wohlbefinden im Raum. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann der Austausch einer Badewanne sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie dabei achten sollten.
1. Gründe für den Austausch der Badewanne
Der Austausch einer Badewanne kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig oder wünschenswert sein. Hier sind einige der häufigsten Szenarien, in denen ein Austausch sinnvoll sein kann:
- Verschleiß und Schäden:
Mit der Zeit können Badewannen durch Abnutzung Flecken, Kratzer, Risse oder Verfärbungen aufweisen, die sich nur schwer beheben lassen. Besonders ältere Modelle aus Emaille oder Gusseisen können nach jahrelangem Gebrauch an Glanz verlieren und unansehnlich wirken. - Veraltetes Design:
Modetrends ändern sich auch im Badezimmer. Eine alte Badewanne, die nicht mehr in das moderne Designkonzept Ihres Badezimmers passt, kann das Erscheinungsbild des Raumes negativ beeinflussen. - Komfort-Upgrade:
Viele Menschen tauschen ihre alte Wanne gegen eine komfortablere oder luxuriösere Variante, wie beispielsweise eine freistehende Badewanne oder ein Modell mit Whirlpoolsystem. Ein solcher Austausch kann das Badezimmer in eine wahre Wellness-Oase verwandeln. - Barrierefreiheit:
Wenn Sie Ihre Wohnung zukunftssicher machen möchten oder aus gesundheitlichen Gründen eine barrierefreie Lösung benötigen, kann der Austausch der Badewanne durch eine bodengleiche Dusche sinnvoll sein. Dies erleichtert den Zugang und bietet zusätzliche Sicherheit.
2. Arten von Badewannen: Welche passt zu Ihnen?
Die Wahl der richtigen Badewanne hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, dem verfügbaren Platz und dem Stil Ihres Badezimmers ab. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:
- Freistehende Badewanne:
Diese Art von Badewanne steht frei im Raum und ist ein echter Hingucker. Freistehende Wannen gibt es in verschiedenen Designs, von klassisch bis modern, und sie sind oft das Herzstück eines luxuriösen Badezimmers. Der Nachteil: Sie benötigen mehr Platz und sind oft teurer als eingebaute Modelle. - Eingebaute Badewanne:
Eingebaute Wannen sind die Standardwahl in den meisten Haushalten. Sie werden direkt in die Wand oder den Boden integriert und nehmen weniger Platz ein. Diese Wannen sind in verschiedenen Formen erhältlich, von rechteckig bis oval, und können oft günstiger und leichter zu installieren sein. - Whirlpool-Badewanne:
Wer sich nach einem Wellness-Erlebnis zu Hause sehnt, sollte über den Austausch der alten Wanne durch eine Whirlpool-Badewanne nachdenken. Diese bieten Massagefunktionen durch Wasser- oder Luftdüsen und sind ideal, um nach einem langen Tag zu entspannen. - Eckbadewanne:
Eckbadewannen sind eine hervorragende Lösung für kleinere Badezimmer, da sie weniger Platz benötigen und dennoch ausreichend Komfort bieten. Sie sind zudem ein stilvoller Akzent in modernen Badezimmern. - Dusch-Badewannen-Kombination:
Für kleinere Badezimmer bietet sich eine Dusch-Badewannen-Kombination an, die es ermöglicht, sowohl die Vorteile einer Dusche als auch einer Wanne zu genießen. Diese multifunktionalen Wannen sparen Platz und sind besonders für Familien praktisch.
3. Der Austauschprozess: Schritt für Schritt
Ein Badewannen Austausch erfordert eine sorgfältige Planung und die richtige Herangehensweise. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Planung und Budgetierung: Bevor Sie mit dem Austausch beginnen, sollten Sie den Platz im Badezimmer ausmessen und ein Budget festlegen. Die Kosten können je nach Art der Wanne und dem Arbeitsaufwand stark variieren. Freistehende Wannen oder luxuriöse Modelle wie Whirlpools sind in der Regel teurer als Standardwannen.
Auswahl der Wanne: Wählen Sie die Wanne, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil entspricht. Achten Sie dabei nicht nur auf das Design, sondern auch auf praktische Aspekte wie die Größe und das Material.
Alte Wanne entfernen: Die Entfernung der alten Badewanne sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um Schäden am Badezimmer zu vermeiden. Dies beinhaltet das Abklemmen der Wasserleitungen, das Entfernen von Fliesen und das Entsorgen der alten Wanne.
Installation der neuen Wanne: Sobald die alte Wanne entfernt wurde, kann die neue Badewanne installiert werden. Dabei werden die Wasseranschlüsse angepasst, die Wanne ausgerichtet und, falls notwendig, die Fliesen um die Wanne neu verlegt.
Abdichtung und Endkontrolle: Eine sorgfältige Abdichtung ist entscheidend, um Wasserschäden zu vermeiden. Nach der Installation sollte eine gründliche Endkontrolle durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Anschlüsse dicht sind und die Wanne ordnungsgemäß funktioniert.
5. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Austausch?
Der Austausch der Badewanne sollte gut geplant werden, um unnötige Störungen im Haushalt zu vermeiden. Hier sind einige Anzeichen, dass es Zeit für eine neue Badewanne ist:
- Beschädigungen und Undichtigkeiten: Wenn Ihre Wanne Risse, Löcher oder andere Beschädigungen aufweist, die zu Wasserschäden führen können, ist ein Austausch unumgänglich.
- Schlechte Optik: Verfärbungen, Abnutzungsspuren oder eine vergilbte Oberfläche können das Erscheinungsbild des Badezimmers beeinträchtigen. In diesem Fall bringt ein Austausch frischen Glanz in Ihr Badezimmer.
- Funktionelle Einschränkungen: Wenn die Wanne unbequem ist oder nicht mehr Ihren Bedürfnissen entspricht – zum Beispiel durch mangelnden Platz oder einen schwierigen Einstieg –, ist es an der Zeit, über eine neue Lösung nachzudenken.
Fazit: Der Badewannen Austausch – Mehr als nur eine neue Wanne
Der Austausch einer Badewanne ist eine lohnende Investition in Komfort, Design und Funktionalität. Ob Sie sich für eine elegante freistehende Wanne, eine praktische Dusch-Badewannen-Kombination oder eine luxuriöse Whirlpool-Wanne entscheiden – mit der richtigen Planung und Umsetzung wird Ihr Badezimmer zu einer Oase der Entspannung.
Badezimmer Teilsanierung
Entdecke die Vielfalt der Badezimmer Teilsanierung – individuell, effizient, beeindruckend!
Barrierefreies Bad
Genießen Sie uneingeschränkte Freiheit in Ihrem Zuhause mit einem barrierefreien Bad.
Kindergerechtes Bad
Entdecke die Magie des kindergerechten Bades – Spaß und Sicherheit für kleine Entdecker!
WC Sanierung
WC-Sanierung mit Know-how und Qualität – für pure Sauberkeit und Frische!
Kontaktieren Sie uns
per E-Mail oder Telefon.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Verwirklichung Ihres Traumbades.
Büro-Öffnungszeiten:
Persönliche Termine nach Vereinbarung!
Mo-Do 7:00 – 16:00 Uhr
Fr 7:00 – 13:30 Uhr
Adresse
Alser Straße 48
1090 Wien
Österreich
Error: Contact form not found.